Ja zuerst fällt einem der sogenannte internationale Flughafen auf.
Alles ein bisschen weniger luxuriös als wir das möglicherweise erwartet haben.
Man muss eine Einfuhrerklärung für sein mitgebrachtes Geld ausfüllen, wobei seltsamerweise keine Beschränkung in der Höhe besteht.
Das gleiche Prozedere erwartet dann den ausreisenden Gast.
Nein nein, kontrollieren tut das niemand, hier geht es wahrscheinlich um eine Demonstration der staatlichen Institutionen.
Nach verlassen des Flughafengebäudes bestürmen einen sofort eine Anzahl von Taxifahrern die alle den besten Preis haben.
War für mich ohne Bedeutung , ich hatte einen Fahrer der mich erwartete.
Nun gab es für mich die erste Lektion wie man in Usbekistan Auto fährt. Nicht rücksichtslos aber immer versuchen der erste an der Kreuzung zu sein. Drei Spuren, vier Spuren ? Bedeutungslos es passen immer noch einige Autos dazwischen.
Mit 140 km/h durch die Stadt ? Warum nicht.
Dann die zweite Erfahrung wie man sich in dieser Stadt bewegen kann.
Einfach die Hand leicht hochhalten und es hält jemand an der dich, gegen eine auszuhandelnde Summe mitnimmt. Macht jeder so , ist spottbillig und funktioniert.
Nicht ganz leicht für einen Fremden, denn Englisch wird sehr wenig gesprochen.
Gut kommt man mit der METRO voran, es die einzige U - Bahn in Mittelasien, pompöse Statioen die immer ein Thema darstellen.
z. B. eine Station ist den Astronauten gewidmet, eine andere der Baumwolle die ja für dieses Land so wichtig ist. Usbekistan ist der drittgrösste Baumwollproduzent der Welt !
Dann gibt es Stationen die den Poeten und Philosophen des Landes gewidmet sind. Alles sehr eindrucksvoll.
Preiswertes Vergnügen, eine Fahrt beliebiger Länge kostet € .-35
Fotos sind in der Metro aus Sicherheitsgründen keine gestattet. Sorry .
![]() |
sieht viel aus, aber es sind ca. € 20,- |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen