Mittwoch, 18. November 2015

Usbekistan ...eine Erfahrung

Hallo liebe Freunde,

mein erster Besuch in Zentralasien liess sich gut an.
Nach einem anstrengenden Flug über Istanbul ( 4 Stunden Transit ) ging es nachts um ein Uhr nach Taschkent.
Man erreicht dann die usbekische Hauptstadt morgens gegen acht Uhr, meistens ist man allerdings ziemlich geschafft, denn schlafen in der Economy ist fast unmöglich.
Turkish Airlines gibt sich zwar alle Mühe ( Kissen, eine weiche Kuscheldecke, Schlafmaske, Ohrstöpsel)
aber der mickrige Sitzabstand verhindert vernünftigen Schlaf.
Sinnigerweise serviert man dann auch noch nachts ein komplettes Menü !
Was solls, der Flug war ruhig und schön.
Nun bereitet man sich auf die nervige Einreise vor, penible Passkontrolle, Überprüfung des Visa, dann bitte die Erklärung ausfüllen wieviel ausländische Währung man einführt.
Die Einfihr unterliegt weder einer Kontrolle noch wird sie in irgeneiner Weise limitiert.
Bei der Kontrolle meines Gepäcks ( 40 Kilo ) fiel dem netten Zollbeamten meine eigenartigen Gerätschaften auf. Aus nachvollziehbaren Gründen hatte ich die wichtigsten Requisiten eines Barista Trainer mitgenommen, also Milchkannen in 6 Größen, Sahneyphons, Stabmixer, Sirupe, CO2 Crema charger.
Mein deutsch sprechender Zollbeamter wollte es nicht glauben das den Beruf des Kaffee Trainer gibt !
Herzliches ablachen, abstempeln und das war es , in zwei Minuten war ich durch.
Mein Fahrer erwartete mich und ab ging es zum Hotel. War nicht weit vom Flughafen aber dennoch ruhig.
Das war aber auch das einzig positive was aber das Hotel zu sagen war.
Der Satz auf der Hotelvisitenkarte " Feels like a dream, but it is reality" ist der blanke Hohn.
Meine Erwartungshaltung war nicht sehr hoch, aber die " Reality" war noch schlimmer.
Abgewohnt, klapprige Einrichtung....einfach schäbig.
Gut ich weiss die Organisation die mich angefordert hatte nicht sehr viel Geld hat, aber beim nächsten Mal möchte ich schon ein Wörtchen mitreden bei der Auswahl des Hotels.
Entschädigt wurde ich durch die herzliche Aufnahme und die sprichwörtlicher Gastfreundschaft der Usbeken.
Fortsetzung folgt .
Super Fahrer Halil und meine nette Dolmetscherin Nodira

Eine Auswahl usbekischer Spezialitäten ...super lecker

Das Motiv der Teekanne symbolisiert den Baumwollstrauch


Habe mich für eine anderen Kappe entschieden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen